Auch in diesem Jahr wurde in Wittstock der A24-Wirtschaftspreis verliehen. Er geht an Firmen, die sich in besonderer Weise und mit außergewöhnlichem unternehmerischem Engagement für Nordwestbrandenburg – eben die „A 24-Region“ - stark machen.
In verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden diesmal die Hoch- und Tiefbaugesellschaft (HTW) aus Wittstock, Bianka Salzwedel mit den Hotels/Restaurants „Röbler Thor” in Wittstock und „Forsthaus Hainholz” in Pritzwalk, der Metall- und Fahrzeugbauer Partenheimer & Co. aus Wittstock und das Kino „Astoria“ in Wittstock. Veranstaltungsort war die Design Station von SWISS KRONO am Wittstocker Bahnhof.
Ich möchte nicht allein den Preisträgern, sondern auch den Nominierten und den anderen Gewerbetreibenden in unserer Region für ihre Arbeit danken. Denn sie alle tragen letztlich mit großem persönlichem Einsatz zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region und zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen bei. Und unsere Region mit viel ländlichem Raum hat es bekanntlich oftmals nicht leicht.
Notwendig ist daher in Deutschland und Brandenburg ein Kurs, der unseren Unternehmen und Gewerbetreibenden keine unnötigen Steine in den Weg legt. Wenn wir da zu Fortschritten kommen würden, dann wäre schon eine ganze Menge erreicht.
Persönlich freue ich mich besonders über die Auszeichnung für Bianka Salzwedel und das sehr schöne – und zudem auch noch schön gelegene - „Forsthaus Hainholz“ hier in Pritzwalk. Ich selber gehe dort zum Essen oder auf einen Kaffee gerne hin und kann es nur weiterempfehlen. Es ist immer gut, so einen gastronomischen Platz zu haben, wo man eine angenehme Zeit verbringen kann. Und von anderen weiß ich, dass auch das Hotelangebot sehr gut ist; also falls hier mal jemand eine Übernachtung sucht…
Kurzum: Eine schöne Veranstaltung und verdiente Preise!
Mehr dazu:
