Ich wünsche allen einen möglichst harmonischen Tag der Deutschen Einheit! Berlin-Brandenburg war immer die einzige Region im wiedervereinigten Deutschland, wo West und Ost, große Metropole und ländliche Provinz wirklich aufeinandertrafen. Deshalb war das hier immer das große Laboratorium der deutschen Einheit.
Aus meiner Sicht ist die Deutsche Einheit ein großer Erfolg, und dennoch ist sie natürlich keine reine Erfolgsgeschichte. Viele Fragen, die sich heute stellen, brauchen gemeinsame Antworten. Das sind Fragen, die sich nicht mehr nach Ost und West sortieren lassen. Und dabei gilt für mich: Auch vom Osten kann man lernen! Denn das „Vorbild“ West hat stark nachgelassen…
Wie also steht es um die Deutsche Einheit nach 35 Jahren? Der von mir sehr geschätzte Theologe und Sozialdemokrat Richard Schröder, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der frei gewählten DDR-Volkskammer, pflegte dazu folgendes Bonmot zu erzählen: Auf diese Frage hätte ihm nämlich ein Italiener einmal gesagt: „Naja, also die deutsche Einheit ist jedenfalls weiter fortgeschritten als die italienische!“ 😊
Vor vier Jahren hatte ich zum Tag der Deutschen Einheit in Hoppegarten die Festrede gehalten, und die vorzügliche Rennbahngemeinde hat sie sogar noch auf ihrer Homepage stehen. Ich finde, die Rede ist alles in allem ganz gut gealtert und hat in meisten Passagen auch heute noch Bestand. Bei Interesse: